Blog

Körperliche Symptome-seelische Ursachen: Lungenentzündung

Inhalt

Die spirituelle Bedeutung von Lungenentzündung: Wenn die Lunge ruft – und die Seele spricht

In meiner Praxis schaue ich täglich mit meinen Klient:innen hinter die Fassade von körperlichen Symptomen, um die seelischen Ursachen zu erkennen, zu verstehen und zu akzeptieren. Das ist für mich die Basis von Heilungsprozessen. Aus der Akzeptanz kann es in dir ruhiger werden, Symptome können leiser werden und ich habe es schon des öfteren erlebt, dass sie sogar gehen. Wenn wir den Sinn und Nutzen der Symptome erkennen, kann sich unsere Perspektive verändern, auf das was da ist und eigentlich „weg soll“, für mehr inneren Frieden und Klarheit. Schauen wir uns jetzt zusammen mögliche spirituelle Ursachen von einer Lungenentzündung an:

Mit jedem Atemzug nimmst du das Leben in dich auf.
Und mit jedem Ausatmen lässt du los, was nicht mehr zu dir gehört.
Einatmen – Ausatmen.
Vertrauen – Hingabe.
Dieser Rhythmus trägt dich durchs Leben. Und doch kann er ins Stocken geraten.

Wenn deine Lunge erkrankt, zum Beispiel bei einer Lungenentzündung, ist das oft mehr als ein körperliches Geschehen.
Es kann ein Ruf deiner Seele sein. Ein inneres Stopp-Schild, das dich einlädt, hinzuschauen – und zu spüren.

Die Lunge – dein Tor zur Welt und dein Spiegel im Inneren

Deine Lunge ist nicht nur ein Organ, das Sauerstoff aufnimmt.
Sie ist dein inneres Tor zum Leben.
Sie verbindet dich mit der Welt – durch deinen Atem, durch deine Stimme, durch dein Dasein.

In der psychosomatischen Betrachtung steht die Lunge in enger Verbindung mit dem Darm – gemeinsam stehen sie symbolisch für das Annehmen und Loslassen.

Mit dem Einatmen nimmst du das Leben an.
Mit dem Ausatmen lässt du es los.

Dieser Prozess braucht Vertrauen. Vertrauen, dass nach dem Annehmen das Loslassen kommt.
Und dass nach dem Loslassen wieder Neues entstehen darf.

Doch gerade das Loslassen fällt vielen schwer – vor allem, wenn alte Emotionen wie Trauer oder Schmerz feststecken.


Eine Lungenentzündung kann dich in genau diesem Prozess herausfordern.
Sie geht oft mit Atemnot einher – und Atemnot bedeutet nicht nur körperliche Enge, sondern auch emotionale Blockade. Die Energie, die du mit dem Atem aufnimmst, kann nicht frei durch dich hindurchfließen.

Vielleicht fällt es dir schwer, alten Schmerz gehen zu lassen.
Vielleicht hältst du unbewusst an Trauer fest – aus Angst, was danach kommt.
Vielleicht sehnst du dich danach, dem Leben wieder zu vertrauen – weißt aber nicht wie.

Was hältst du zurück?

Die Lunge wird auch die „kleine Erde“ genannt – sie steht für Erdung, für innere Ordnung, aber auch für Ausdruck.

  • Was hältst du in dir zurück?
  • Welche Worte bleiben dir im Hals stecken?
  • Welche Trauer, Wut oder Enttäuschung schreit in dir nach Ausdruck?

Gerade unterdrückte Gefühle wie Wut über erlebte Ungerechtigkeit oder nie geweinte Tränen können sich im Brustraum, in der Atmung und letztlich in der Lunge manifestieren.

Beziehungen als Schlüssel

Die Lunge ist ein paariges Organ – und so zeigen sich Themen rund um Beziehung, Nähe, Abgrenzung oder Sprachlosigkeit oft genau hier.

  • Wo fehlt dir Raum, um du selbst zu sein?
  • Wo wünschst du dir mehr Verbindung – und wo vielleicht mehr Distanz?
  • Wo kommunizierst du nicht das, was wirklich in dir ist?
  • Wo spricht du (noch) nicht deine Wahrheit?

All das sind Fragen, die du dir in Ruhe stellen kannst. Und ja, manchmal sind die Antworten sehr unbequem. Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Heilungsprozesse sind eigentlich nie angenehm und bequem. Wenn es so wäre, wären wir viele Schritte schon eher gegangen.

Möchtest du verstehen, was hinter deinem Symptom steckt?

Körperliche Symptome sind keine Feinde – sie sind Boten. Auch wenn es sich oft nicht so anfühlt. Ich weiß aus meiner eigenen Geschichte, wie herausfordernd es sein, seinen Körper und Symptome nicht als Feind zu sehen. Ich habe auf meinem Weg (der definitiv noch nicht zu Ende ist), erkennen dürfen, dass Erkrankungen und Schmerzen mir zeigen wollen, wo es noch etwas zu entdecken und zu lernen gibt, um mein Leben lebendiger und authentischer zu leben.
Ist der Weg immer leicht? Definitiv nicht!
Hadere ich? Ab und zu ja!
Lohnt es sich, den Weg zu gehen? Zu 100%!

Wenn du dich auf den Weg machen möchtest, Deine Symptome besser zu verstehen, um nachhaltig und in der Tiefe etwas in deinem Leben zu verändern, dann lege ich dir mein kostenfreies Selbsthilfe-Kit ans Herz. Es beinhaltet mein Workbook „Die 10 häufigsten Volkskrankheiten und deren seelische Ursachen“ und 3 wundervolle Meditationen, um mehr in den Kontakt mit deinem Körper, deinen inneren Anteilen und deinem Herzen zu kommen.

Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg.

Deine Ines

Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Problemen konsultiere bitte immer zuerst einen Arzt.

Wenn du den Impuls verspürst, dich von mir auf deinem Weg begleiten zu lassen, buche dir gerne ein kostenfreies Erstgespräch mit mir und lass uns reden.

Über die Autorin

Ines Gerecht sitzt mit einer Tasse in der Hand auf dem Boden

Ines Gerecht begleitet Menschen dabei, körperliche Symptome als Ausdruck seelischer Themen zu verstehen. Ihre eigene Heilungsreise führte sie von Neurodermitis und Jobwechsel zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Heute unterstützt sie mit Empathie, Klarheit und eigenen Methoden dabei, innere Balance zu finden, Blockaden zu lösen und nachhaltige Veränderung zu ermöglichen – liebevoll, tiefgehend und alltagstauglich.

Beiträge durchstöbern

Neueste Artikel