Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Workshops, Veranstaltungen und Sessions

1. Veranstalterin, Veranstaltungsort und Termin

Veranstalterin des Workshops ist Ines Gerecht. Die Veranstaltungszeiten sind auf der Website notiert.

2. Anmeldung und Vertragsbindung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Anmeldebutton auf der Veranstaltungsseite. Teilnehmende geben dort ihre persönlichen Daten (Vorname, Name, Anschrift, e-mail Adresse) an. Nach Eingang der Anmeldung verschickt die Veranstalterin die Rechnung per Mail.

Die Anmeldung ist mit Absenden des Anmeldeformulars verbindlich. Da es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung handelt, die zu einem festen Termin erbracht wird (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine Stornierung oder Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist ausgeschlossen.

Es gibt keine speziellen Teilnahmevoraussetzungen, jedoch wird ein respektvoller Umgang miteinander erwartet. Persönliche Inhalte und Geschichten, die während des Workshops besprochen werden, sind vertraulich zu behandeln.

3. Kosten, Zahlungsbedingungen und Unterkunft

Die Teilnahmegebühr für den Workshop ist auf der Veranstaltungsseite genannt (umsatzsteuerbefreit). Die Kosten bei Offline-Workshops für Unterkunft und Verpflegung in der Unterkunft sind von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abzurechnen. Auch die Buchung der Unterkunft erfolgt eigenständig durch die Teilnehmenden.

Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt ausschließlich per Überweisung und muss innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung erfolgen, spätestens vor Veranstaltungsbeginn.

4. Stornierung, Rücktritt und Umbuchung

– Kein Rücktrittsrecht: Ein Rücktritt vom Vertrag ist ausgeschlossen.

– Keine Rückerstattung: Die Teilnahmegebühr wird nicht zurückerstattet.

– Umbuchung im Krankheitsfall: Bei Krankheit oder anderen unvorhersehbaren Gründen kann die Teilnahme auf den nächsten verfügbaren Termin umgebucht werden.

– Absage durch die Veranstalterin: Sollte der Workshop aufgrund zu geringer Teilnehmendenzahl oder Erkrankung der Veranstalterin nicht stattfinden, kann der:die Teilnehmende wählen, ob die bereits gezahlte Gebühr erstattet wird oder auf einen Ersatztermin umgebucht wird. Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen für die Veranstalterin.

5. Haftungsausschluss

– Es erfolgt keine medizinische Beratung oder Behandlung im Workshop.

– Jede:r Teilnehmende ist für sein:ihr körperliches und psychisches Wohlergehen selbst verantwortlich.

– Die Veranstalterin übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die während oder nach dem Workshop auftreten.

– Der Workshop kann jederzeit durch die Teilnehmenden abgebrochen werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht nicht.

6. Änderung des Ablaufs und der Inhalte

Die Veranstalterin behält sich vor, den Ablauf und die Inhalte des Workshops jederzeit zu ändern oder anzupassen.

7. Datenschutz

Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden für die Abwicklung der Veranstaltung gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen.

8. Urheberrecht und Nutzung von Unterlagen

Sämtliche im Workshop ausgegebenen Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

9. Foto- und Videoaufnahmen

Foto- und Videoaufnahmen sind grundsätzlich nicht erlaubt und nur mit Zustimmung aller Beteiligten gestattet. Bei Online-Workshops wird in der Beschreibung der Veranstaltung darauf hingewiesen, wollte es eine Aufzeichnung geben.

10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstandort ist Berlin.

 

Einzelsessions

 

Die folgende Aufklärung wird in diesem Wortlaut vor der ersten Session zur Verfügung gestellt und muss unterschrieben zurückgesendet werden.

Aufklärung über Rechte und Pflichten 

Vor Beginn der Sitzung, im Rahmen der Arbeit von Ines Gerecht als Heilpraktikerin Psychotherapie, bin ich auf folgende Punkte aufmerksam gemacht worden:

  • Die Sitzung verfolgt das Ziel, das allgemeine psychische und physische Wohlergehen zu fördern.
  • Es wird nicht zwingend eine Diagnose gestellt. Ines Gerecht verpflichtet sich, im Rahmen ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin Psychotherapie die Heilung und Linderung von Leiden und Krankheiten zu unterstützen.
  • Die Sitzung kann in keinem Fall ärztliche Behandlungen ersetzen oder aufschieben. Mir ist ausdrücklich geraten worden, einen Arzt/Ärztin aufzusuchen, wenn ich mich unwohl oder krank fühle. Körperliche Symptome müssen ärztlich abgeklärt werden.
  • Mir ist bekannt, dass Ines Gerecht über keine besonderen medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt und keine Ärztin ist, sondern Heilpraktikerin Psychotherapie. Sie darf weder Arzneimittel, Heilmittel oder Hilfsmittel verschreiben oder verordnen.
  • Ines Gerecht unterliegt der gleichen Geheimhaltungspflicht, wie Ärzte. Sie hat in einem Strafverfahren kein Zeugnisverweigerungsrecht.
  • Die Durchführung und Fortführung der Sitzung hängen allein von meiner Zustimmung ab. Ich kann die Sitzung jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen.
  • Es ist ein konkretes Honorar für die Einzelsession telefonisch oder per zoom à max. 60 Min vereinbart. Mit der Rechnung und im Rahmen des geschlossenen Dienstvertrags nach §§ 611 ff. BGB (dieser braucht keine separate schriftliche Ausführung) gebe ich mein Einverständnis, dass ich die Summe zum vereinbarten Zeitpunkt (siehe Rechnung) zahle. Vereinbarte, von meiner Seite nicht einhaltbare Termine, müssen mindestens 24 Stunden vorher telefonisch abgesagt werden, sonst werden mir die Kosten meines Termins in Rechnung gestellt. Im Gegenzug verpflichtet sich Ines Gerecht um die versprochenen Dienste zur Heilung und Linderung.
  • Ich bin mit der anonymen Verwendung meiner Sitzung und ihrer Auswirkung als Beispiel in Vorträgen, Artikeln oder zum internen Austausch einverstanden.
  • Mit meiner Unterschrift stimme ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden.