Die 5 Emotionen, die Dir im Leben begegnen - Teil 5: Die Trauer

Author Portrait

Kennst Du das Buch „Die 5 Menschen, die Dir im Himmel begegnen“?

Ich liebe es.

Eddie kommt an seinem 83. Geburtstag ums Leben und hatte immer das Gefühl, dass sein Leben ohne Bedeutung war. Im Jenseits begegnen ihm 5 Menschen, die ihm zeigen, welche Zusammenhänge es in seinem Schicksal gab und welchen Sinn eigentlich in seinem vermeintlich bedeutungslosen Leben steckte.

Warum erzähle ich Dir das?

Als ich das Buch gerade wieder in den Händen hielt, kam mir der Satz „ Die 5 Emotionen, die Dir im Leben begegnen“. Diese Emotionen möchten Dir in Deinem Leben den tieferen Sinn in vielen Dingen zeigen. Damit Du sie aber sehen kannst, wählen Sie manchmal den Weg über den Körper, in Form von verschiedenen Symptomen.

Es geht um die Emotionen Wut, Angst, Freude/Traurigkeit, Sorge und Trauer.

Im 5. und letzten Teil möchte ich Dir gerne etwas über die Trauer erzählen:

Die Emotion Trauer gehört in der chinesischen Medizin zum Metallelement. Alle 5 Elemente haben eine Körperflüssigkeit, die ihnen speziell zugeordnet ist. Beim Metall ist es der Schleim. Und das dazugehörige Organ ist die Lunge. Wer sich zu sehr mit Trauer belastet, der neigt oft zu Lungenerkrankungen, wie z.B. Asthma, Lungenentzündung, Bronchitis und Husten. Ich rede nicht von einer Erkältung, die man ein- bis zweimal im Jahr bekommt, die mit Husten oder vielleicht einer Bronchitis einhergeht. Ich rede eher von den chronischen Erkrankungen, die ein konstanter Begleiter in unserem Leben werden. Die Lunge steht für das Leben voll aufnehmen können, also das Leben einatmen. Es geht um Expansion und Kontraktion. Die Lunge weitet sich mit jedem Atemzug und wir nehmen das Leben an und die Lunge zieht sich zusammen, wenn wir ausatmen und wir lassen die Dinge wieder los. Es ist ein Kreislauf von Annehmen und Loslassen. Es geht um Akzeptanz für den Fluss des Lebens und die Hingabe. Wenn wir aber meinen, alles kontrollieren zu müssen und selber bestimmen wollen, wer hier wann was loslässt und wie hier alles zu laufen hat, dann sind wir in keiner guten Lungenenergie und neigen zu den oben erwähnten Erkrankungen.

Hinter all dem steht die Emotion Trauer. Trauer ist leider meist ein negativ belegtes Wort. In seiner natürlichen Form steht die Trauer für die Zerstreuung, für das Loslassen. Tränen haben etwas reinigendes. Sie bringen etwas ins Fließen und säubern. Wenn ich bei einem meiner Klienten die Emotion wieder in seine natürliche Balance bringen darf, kann es sein, dass derjenige danach anfängt sein Haus auszumisten, etwas ins fließen zu bringen und sich von alten Verhaftungen löst. Menschen, mit einer starken Metallenergie sind sehr gut organisiert, sehr gewissenhaft und hegen hohe Standards an sich und andere. Menschen mit einer schwachen Metallenergie sind oft überkritisch, sehr bewertend, neigen zum Messitum, durchleben immer wieder Verletzungen und können nicht loslassen. Es steckt eine tiefe, alte Trauer in ihnen. Den meisten dieser Menschen wird es gar nicht bewusst sein, dass diese Emotion so tief in ihnen ist, da sie im außen gar nicht "trauern" oder nicht das Gefühl haben, traurig zu sein.

Die pathologische Auswirkung der Trauer ist der Zerfall. Zum einen kann es auf physischer Sicht zum Zerfall der Lunge kommen, auf der anderen Seite kommt es zum Zerfall des Konstrukts, dass man sich durch die Kontrolle aufgebaut hat. Eine gestresste oder geschwächte Lungenenergie zeigt sich auch oft über die Haut. Es kommt zu Ekzemen oder Allergien. Niemals sollte man die Auswirkungen über die Haut mit Cortison oder ähnlichen Medikamenten versuchen wegzudrücken. Denn das was raus will, wird rauskommen. Wenn es aber nicht mehr über das außen geht, geht es über das innen und sucht sich als Weg die Lunge.


Neben der Lunge gibt es noch ein weiteres Organ, welches betroffen ist, wenn die Emotion Trauer nicht richtig gelebt wird. Der Dickdarm. Wenn wir nicht gut loslassen können von Dingen, alten Erfahrungen, Verletzungen und Glaubenssätzen, dann halten wir fest. Und dies tut dann auch der Darm. Wir bekommen Verstopfung. Genau wie bei der Lunge geht es beim Darm auch darum Dinge anzunehmen und loszulassen. Der Darm nimmt die Dinge, die der Körper nicht verwerten konnte auf und lässt sie los bzw. will sie loslassen. Wenn wir aber mit unserer Kontrolle dagegen halten und wiedermal das Kommando übernehmen, kann der Darm nicht in seiner natürlichen Form reagieren. Wir neigen dazu uns selber zu vergiften, was sich auch wieder über die Haut zeigen kann. Anhäufungen im Darm vergiften uns von innen, Anhäufungen durch Sammeln von Dingen vergiften uns im außen.

Für einen gesunden Körper ist es wichtig, die Lungen- und Dickdarmenergie in Balance zu halten und das Metallelement entweder zu stärken oder zu schwächen. Dein Körper verrät es mir.

Wenn Du mehr über Deine Symptome erfahren willst und nicht verstehst, was Dir Dein Körper sagen möchte, dann nutze die Möglichkeit mit mir kostenfrei in Kontakt zu treten, über den 15 minütigen, telefonischen BodySmallTalk. Buchbar auf meiner Hompage, www.inesgerecht.de!

Erfolg ist kein Zufall

Wenn Du dir mehr Gleichgewicht, Erfolg oder einfach nur einen beschwerdefreien Alltag wünschst und die BodyTalk-Ansätze Dir gefallen, vereinbare jetzt einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit mir.

Jetzt Body Smalltalk buchen