Blog

Körperliche Symptome-seelische Ursachen: Tennisarm/-ellenbogen

Inhalt

Körperliche Symptome-seelische Ursachen: Tennisarm

In meiner Praxis schaue ich täglich mit meinen Klient:innen hinter die Fassade von körperlichen Symptomen, um die seelischen Ursachen zu erkennen, zu verstehen und zu akzeptieren. Das ist für mich die Basis von Heilungsprozessen. Aus der Akzeptanz kann es in dir ruhiger werden, Symptome können leiser werden und ich habe es schon des öfteren erlebt, dass sie sogar gehen. Wenn wir den Sinn und Nutzen der Symptome erkennen, kann sich unsere Perspektive verändern, auf das was da ist und eigentlich „weg soll“, für mehr inneren Frieden und Klarheit. Schauen wir uns jetzt zusammen mögliche seelische Ursachen von einem Tennisarm an:

Dein Ellenbogen – Symbol für deinen persönlichen Raum

Dein Ellenbogen ist mehr als ein Gelenk, das deinen Arm bewegt. Er steht symbolisch für deinen persönlichen Raum, für den Abstand, den du zwischen dir und der Außenwelt herstellst. Wenn dieser Raum zu eng wird – sei es durch äußere Anforderungen oder innere Glaubenssätze – entsteht Spannung. Die Entzündung im Ellenbogen kann dir zeigen: Du fühlst dich eingeengt, vielleicht sogar übergangen. Dein inneres Bedürfnis nach Weite, nach Selbstbestimmung und freier Bewegung kommt nicht zum Ausdruck.

Der Schmerz im Ellenbogen kann ein Ruf deiner Seele nach mehr Freiraum sein, in Beziehungen, im Beruf, im Alltag. Vielleicht hast du dich zu oft angepasst, dich zurückgenommen, um Erwartungen zu erfüllen. Doch dein System rebelliert nun gegen diese Einschränkungen. Es fordert dich auf, deinen Raum neu zu definieren.

Wenn das Leben dich trifft- Druck und ständige Schläge

Ein Tennisarm entsteht durch Überlastung, durch wiederkehrende, kraftvolle Bewegungen – oft gegen Widerstand. Auf seelischer Ebene kann dies bedeuten: Du bist dauerhaft unter Druck. Immer wieder prallen „Schläge“ auf dich ein – Aufgaben, Konflikte, Anforderungen. Vielleicht fühlst du dich, als müsstest du dich ständig behaupten, wehren, durchsetzen. Als würdest du innerlich die Ellenbogen ausfahren, um nicht unterzugehen.

Diese Haltung – angespannt, abwehrend, kontrollierend – kostet Kraft. Dein Körper zeigt dir: Es ist Zeit, loszulassen. Die dauerhafte Abwehrhaltung bringt keine Lösung, sondern erschöpft dich. Hinter dem Schmerz kann die tiefe Sehnsucht liegen, endlich wieder weich sein zu dürfen. Nicht kämpfen zu müssen. Nicht leisten zu müssen. Sondern dich in deinem Sein getragen zu fühlen.

Der versteckte Konflikt zwischen Tun und Sein

Deine Arme bringen Bewegung in dein Leben. Mit ihnen greifst du nach Zielen, trägst Verantwortung, setzt Impulse um. Doch was, wenn dein Tun nicht mehr mit deinem inneren Bedürfnis im Einklang steht? Der Tennisarm kann dir zeigen: Du tust Dinge, die du innerlich nicht (mehr) willst. Du gibst Energie in Richtungen, die sich nicht stimmig anfühlen. Vielleicht hältst du an Strukturen fest, die dir nicht guttun – aus Pflichtgefühl, aus Angst, aus Gewohnheit.

Die Entzündung im Ellenbogen kann als innere Reibung verstanden werden: zwischen dem, was du tust, und dem, was du eigentlich brauchst. Sie fordert dich auf, hinzuschauen. Wo handelst du aus Anpassung – und wo aus Liebe zu dir selbst.

Höre auf die Signale deines Körpers

Dein Körper ist nicht gegen dich. Er ist dein Freund. Wenn er Symptome zeigt, dann nicht, um dich zu schwächen (auch wenn es sich so anfühlen kann), sondern um dir etwas zu zeigen. Der Tennisarm lädt dich ein, innezuhalten. Nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich.

Erlaube dir, deine Bedürfnisse wieder zu spüren. Wo brauchst du mehr Raum? Wo möchtest du dich befreien? Welche Entscheidungen warten darauf, aus deinem Herzen heraus getroffen zu werden – nicht aus Angst oder Druck?

Öffne dein Herz und deine Arme

Wenn du deine Arme öffnest – symbolisch wie körperlich – öffnest du dich für Leben, Liebe, Verbindung. Der Schmerz zeigt dir nicht nur, wo es eng ist, sondern auch, wo das Potenzial zur Heilung liegt. Vielleicht ist es an der Zeit, dich selbst wieder zu umarmen. Dich mit Mitgefühl zu betrachten – statt dich zu kritisieren, wenn du erschöpft bist.

Handeln aus Liebe

Deine Arme sind Werkzeuge deiner ureigenen Kraft. Mit ihnen erschaffst du, berührst du, teilst du dich mit. Wenn du sie in Verbindung mit deinem Herzen nutzt, entsteht etwas Neues: Handeln aus Liebe. Nicht mehr aus Müssen, aus Druck, aus innerer Enge – sondern aus einer inneren Freiheit heraus.

So beginnt Heilung. Nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen. Nicht durch Kampf, sondern durch Hingabe. Nicht durch Härte, sondern durch Liebe. Heilungsprozesse sind ein Weg, den wir ein Leben lang gehen. Und der Weg kann immer ein bisschen friedlicher werden. Alles beginnt mit dem Anerkennen, Verstehen und Akzeptieren von dem, was gerade da ist. Das sind für mich die inneren Schlüssel, um die Chance zu haben, Symptome anzunehmen und ggf. Linderung oder sogar komplettes Verschwinden zu ermöglichen.

Möchtest du verstehen, was hinter deinen Symptomen steckt- die spirituelle Bedeutung mehr und mehr entdecken?

Ich weiß aus meiner eigenen Geschichte, wie herausfordernd es sein, seinen Körper und Symptome nicht als Feind zu sehen. Ich habe auf meinem Weg (der definitiv noch nicht zu Ende ist), erkennen dürfen, dass Erkrankungen und Schmerzen mir zeigen wollen, wo es noch etwas zu entdecken und zu lernen gibt, um mein Leben lebendiger und authentischer zu leben.
Ist der Weg immer leicht? Definitiv nicht!
Hadere ich? Ab und zu ja!
Lohnt es sich, den Weg zu gehen? Zu 100%!

Wenn du dich auf den Weg machen möchtest, Deine Symptome besser zu verstehen, um nachhaltig und in der Tiefe etwas in deinem Leben zu verändern, dann lege ich dir mein kostenfreies Selbsthilfe-Kit ans Herz. Es beinhaltet mein Workbook „Die 10 häufigsten Volkskrankheiten und deren seelische Ursachen“ und 3 wundervolle Meditationen, um mehr in den Kontakt mit deinem Körper, deinen inneren Anteilen und deinem Herzen zu kommen.

Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg.

Deine Ines

Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Problemen konsultiere bitte immer einen Arzt.

Wenn du den Impuls verspürst, dich von mir auf deinem Weg begleiten zu lassen, buche dir gerne ein kostenfreies Erstgespräch mit mir und lass uns reden.

Über die Autorin

Ines Gerecht sitzt mit einer Tasse in der Hand auf dem Boden

Ines Gerecht begleitet Menschen dabei, körperliche Symptome als Ausdruck seelischer Themen zu verstehen. Ihre eigene Heilungsreise führte sie von Neurodermitis und Jobwechsel zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Heute unterstützt sie mit Empathie, Klarheit und eigenen Methoden dabei, innere Balance zu finden, Blockaden zu lösen und nachhaltige Veränderung zu ermöglichen – liebevoll, tiefgehend und alltagstauglich.

Beiträge durchstöbern

Neueste Artikel